Entstehung

Aufzeichnungen aus dem 19. Jahrhundert lassen vermuten dass das Vereinigte Königreich das Mutterland des Darts ist.

Der Name stammt jedoch aus dem französischen. Die Franzosen pflegten bei Schlachten kleine sperrähnliche Wurfpfeile als Waffen einzusetzen - die Darts. Auf den britischen Inseln war diese französische Waffe ebenfalls bekannt. Angeblich schenkte Anne Boleyn ihrem Mann Heinrich VIII. einen Satz dieser Pfeile. Trotz der Herkunft wird das Spiel in Frankreich Les fléchettes genannt.

Der Dartsport entstand wahrscheinlich zwischen 1860 und 1898. Im letztgenannten Jahr ließ ein Amerikaner die ersten entwickelten Papier-Flights (Flügel am Ende des Schaftes zur Stabilisierung desFlugverhaltens) patentieren. Die ersten sportlichen Wettbewerbe fanden Anfang des 20.Jahrhunderts in Großbritannien statt.

1896 legte Brian Gamlin, ein Zimmermann aus Lancashire, die Einteilung der Zahlen auf der Dartscheibe fest. 1898 lösten Papierflügel die bis dahin verwendeten Truthahnfedern ab. 1901 erschien im „Stationer, Printer & Fancy Trades Register“ die erste bekannte Anzeige über Dartboards. 1902 vermeldete eine Lokalzeitung aus Lancaster die ersten Dartwürfe mit der höchsten Punktzahl von 180 Punkten. 1906 wurde in Yorkshire der bis dahin hölzerne Dartkörper durch Metall ersetzt.

1908 wurde das Dartspiel zum Geschicklichkeitsspiel erklärt, mit der Folge das es nun in Pubs gespielt werden durfte. Es wird berichtet das der Gastwirt JimGarside, Inhaber des„Adelphi Inn“ in Leeds,wegen Wetten auf ein Glücksspiel (nämlich Darts) angeklagt war. Während der Gerichtsverhandlung gegen ihn ging er mit der Unterstützung des besten Dartspielers der Gegend, William „Bigfoot“ Anakin, in die Offensive. Es wurde eine Dartscheibe im Gericht aufgehängt und Anakin bewies dem Gericht seine Treffsicherheit, indem er dreimal die 20 traf. Ein Gerichtsdiener der ihm nacheifern wollte, traf nur mit einem Pfeil die Scheibe, woraufhin Anakin die Demonstration seiner Treffsicherheit nochmal steigerte, indem er dreimal die zweifache 20 traf. Von soviel Können waren die Richter beeindruckt und fällten das Urteil: This is no Game of Chance - Das ist kein Glücksspiel.




Dartscheibe

Die Reihenfolge der Zahlen wurde 1896 von dem Zimmermann Brian Gamlin festgelegt und sollte wahrscheinlich zur „Bestrafung von Ungenauigkeiten„ dienen und das Element des Zufalls einschränken.Die Zahlen sind so angeordnet das sie Treffsicherheit erfordern. Deswegen liegen zwischen zweistelligen Zahlen zumeist einstellige Zahlen. Entgegen vielen Anfängermeinungen bringt nicht das Bull‘s Eye die meisten Punkte, sondern die Dreifache 20.

Die Steeldartscheibe besteht aus Sisalfasern, die gelegentlich als Schweineborsten bezeichnet werden, womit aber die afrikanischen Sisalfasern und nicht etwas Schweinehaare gemeint sind. Einfachere Scheiben werden aus Kork oder Papier gefertigt. Die Segmente sind durch ein Netz aus Draht entlang der Segnentgrenzen getrennt. Diese Drahtkonstruktion wird Spinne genannt.


Positionierung

501 Double out

Die gängigste Spielart ist 501 Double out, das auch bei den Profis gespielt wird. Ziel ist es die 501 Punkte schnellstmöglich auf 0 zu bringen, am besten mit so wenigen Pfeilen wie möglich. Zum Abschluß muß aber ein Double Segment getroffen werden. (Beispiel: bei 32 Punkten Rest die Double 16 , bei 40 Punkten Rest die Double 20)


9-Darter

501 Punkte auf 0 zu bringen, mit einem abschließenden Double Treffer, ist frühestens mit 9 Darts möglich. Wenn man es schafft die 501 Punkte in 9 Würfen zu beenden, hat man einen 9-Darter geschafft - das perfekte Spiel.


Rekorde

9-Darter Rekorde:


Erster 9-Darter der Welt: 
unbekannt

Erster 9-Darter im TV: 
13.10.1984 John Lowe (ENG)

Erster live 9-Darter im TV:
03.02.2002 Shaun Greatbatch (ENG)

Erster TV 9-Darter Double In / Double Out: 
18.10.2011 Brendan Dolan (NRL)

Jüngster Spieler mit 9-Darter:
Oskar Lukasiak (SWE) mit 12 Jahren 
(Denmark Open 2004)

Erster Damen 9-Darter:
Mandy Solomon (ENG) 
(BDO-WM Qualifikationsturnier 1995)

Ältester Spieler mit 9-Darter:
John MaGowan mit 67 Jahren 
(PDC Players Championships in Veldhoven 2008)

Die meisten 9-Darter im TV:
11 von Phil Taylor (ENG) 

Meiste 9-Darter in einem Spiel:
2 von Phil Taylor (ENG) gegen James Wade (ENG)
(Premier League Finale 2010)


Rekorde bei der WM

Rekordweltmeister:
Phil Taylor (ENG) mit 16 Titeln
(2x BDO und 14x PDC)

Jüngster Dart-Weltmeister:
Jelle Klaasen (NED) wurde 2006 mit 21 Jahren BDO-Weltmeister

Jüngster PDC-WM-Teilnehmer:
Mitchell Clegg (AUS) am 18.12.2006 mit 16 Jahren und 36 Tagen

Jüngster BDO-WM-Teilnehmer:
Leighton Bennett (ENG) am 07.01.2020 mit 14 Jahren und 34 Tagen


andere Rekorde

Jüngster Major Sieger aller Zeiten:
Michael van Gerwen (NED) mit 17 Jahren World Masters 2006


Average‘s

Höchster bekannter Average in einem offiziellen Spiel:
134,84 - Kyle Anderson (AUS)  beim 6:1 gegen Terry Jenkins (Players Championship Barnsley 12.04.2015)

Zweithöchster bekannter Average in einem offiziellen Spiel:
133,35 - Gary Anderson (SCO)  beim 6:1 gegen Aaron Monk (UK Open Qualifier 30.04.2011)

Höchster aufgezeichneter Average in einem offiziellen Spiel:
123,5 - Peter Wright (SCO) beim 6:0 gegen Krzystof Ratajski (Player‘s Championship Barnsley 14.10.2019)

Höchster TV-Average:
123,40 - Michael van Gerwen (NED) beim 7:1 gegen Michael Smith (World Cup of Darts 2017)

Höchster TV-Average Frauen:
101,55 - Fallon Sherock (ENG) beim 5:0 gegen Mike DeDecker (Grand Slam of Darts 2021)

Höchster TV-Average Double in / Double out:
106,45 - Alan Warriner-Little (ENG) beim 2:0 in Sätzen gegen Terry Jenkins (World Grand Prix 2001)

Höchster Turnier-Average:
111,51 - Phil Taylor (ENG) (European Darts Championship 2009)

Höchster WM-Average:
114,05 - Michael van Gerwen (NED) beim 6:2 in Sätzen gegen Raymond van Barneveld (PDC WM 2017)


weitere Rekorde

Die schnellste 180 der Dart-Geschichte im TV:
2,13 Sekunden - Ricky Evans am 15.12.2016 bei der PDC WM 2017 gegen Michael Smith

Punkterekord in einer gewissen Zeit:
15-Minuten-Rekord:
Bob Anderson , Eric Bristow , John Lowe , Chris Johns , Martin Phillips , Alan Warriner-Little und Ritchie Gardner erreichten bei einem Wohltätigkeitsevent der British Professional Championships 1988 innerhalb von 15 Minuten 8806 Punkte, das sind 587,06 Punkte pro Minute.

Weltrekord im Dauer-Steeldart:
Die beiden Düsseldorfer Mimi El Mayati (37) und Harald Kamper (43) haben am 31.01.2005 mit 75 Stunden einen neuen Weltrekord im Dauerdartspielen aufgestellt.

24-Stunden-Rekord:
Duncan Swift warf am im Mai 1987 Felilxstowe Dock Sports and Social Club in Surrey innerhalb von 24 Stunden ganz alleine 493470 Punkte. Er hat dabei sowohl geworfen, als auch seine Pfeile selbst zurückgeholt, wobei er die unglaubliche Anzahl von 123x 180er , 643x 140er und mit insgesamt 18369 geworfenen Darts einen unglaublichen Average von 26,86 Punkten pro Dart (80,583-Dart-Average) erzielen konnte.

12-Stunden-Bull‘s Eye: 
Im April 1988 stellte Stephen Wagg im Thorncliff Cricket and Social Club in Sheffield, England den 12-Stunden Solo Rekord im einfach und Doppel Bull Werfen auf. Stephen erzielte dabei 961 Bull Eye‘s und 3335 Half Bull‘s für 131425 Punkte. Er warf insgesamt 9714 Darts mit einem 13,52 Punkten pro Dart.


Rekordsieger Turniere

Rekordsieger BDO WM:
5 - Eric Bristow

Rekordsieger PDC WM:
14 - Phil Taylor (ENG)

Rekordsieger World Matchplay:
16 - Phil Taylor (ENG)

Rekordsieger World Gran Prix:
11 - Phil Taylor (ENG)

Rekordsieger Grand Slam
6 - Phil Taylor (ENG)

Rekordsieger Premier League
6 - Phil Taylor (ENG)

Rekordsieger UK Open:
5 - Phil Taylor (ENG)

Rekordsieger European Darts Championships:
4 - Phil Taylor (ENG)
4 - Michael van Gerwen (NED)

Rekordsieger Players Championship Finals:
6 - Michael van Gerwen (NED)

Rekordsieger The Masters
5 - Michael van Gerwen (NED)

Rekordsieger World Cup of Darts:
4 - England
4 - Niederlande
4 - Phil Taylor und Adrian Lewis waren bei allen Siegen der Engländer am Start.

Rekordsieger Champions League of Darts:
1 - Phil Taylor (ENG)
1 - Mesur Suljovic (AUT)
1 - Gary Anderson (SCO)
1 - Michael van Gerwen (NED)
(Stand Februar 2022)