Hier wird über unser abschneiden bei Turnieren berichtet.
-
Steeldart-Turnier in der Skihütte Rückershausen am 21.10.2023
-
1. Hopfendarter Wintercup im „Hopfi Pally“ am 27.12.2023
-
E-Dart-Turnier in der Schützenhalle Wingeshausen am 23.03.2024
-
3. Vereinsmeisterschaft Hopfendarter Wittgenstein im „Hopfi Pally“ am 06.04.2024
-
Kratzerturnier der Sportfreunde Sassenhausen im Sportheim Sassenhausen am 23.11.2024
-
2. Hopfendarter Wintercup im „Hopfi Pally“ am 27.12.2024
-
Kratzerturnier des Dartclub 57 im Sportheim Wabachpark in Bad Laasphe am 08.02.2025
Am 21.10.2023 nahmen wir erneut am Steeldart-Turnier des befreundeten Clubs „No Score“ in der Skihütte Rückershausen teil. Diesmal gab es kein reines Damenturnier, deshalb verzichteten auch bis
auf Neuzugang Jennifer Stremmel, unsere Hopfenfrauen auf eine Teilnahme. Gespielt wurde im Modus „501 Double out“, die Damen die am Turnier teilnahmen durften aber „Single out“ checken.
Von den Hopfendartern waren alle Teammitglieder am Start.
Gespielt wurde in der Gruppenphase „First to 1 Leg“, ab der K.O.-Phase „First to 2 Legs“.
Titelverteidiger Mirko Saßmannshausen setzte sich als Erster der Gruppe B durch, Ronny Heßler und Mirko Althaus kamen als Zweite in den Gruppen D und E weiter und Sascha Langner schaffte es als
Dritter der Gruppe C ins Achtelfinale. Dirk Sackwitz schied als Letzter der Gruppe D leider aus. Er war allerdings auch gesundheitlich angeschlagen. Jennifer Stremmel kam als vierte der Gruppe D ins
Stechen um den Einzug ins Achtelfinale, schied dort aber leider aus. Sie konnte sich aber den Titel der „Best Lady“ sichern.
Im Achtelfinale schied Sascha Langner aus, im Viertelfinale war dann auch für Mirko Althaus und an seinem Geburtstag auch für den Titelverteidiger Mirko Saßmannshausen das Turnier beendet. Mirko
Althaus verlor gegen den späteren Turniersieger und Vorjahres-Zweiten Nico Dietrich mit 1:2 und Mirko Saßmannshausen verlor gegen Teamkollege Ronny Heßler ebenfalls mit 1:2. Beide Spiele fanden auf
hohem Niveau statt.
Im Halbfinale verlor Ronny Heßler gegen Nico Dietrich mit 1:2 und auch das Spiel um Platz 3 ging mit 1:2 gegen Alexander Ulrich verloren. In beiden Spielen war mehr drin, so das für Ronny am
Ende ein starker, aber auch etwas unglücklicher Vierter Platz stand.
Gesamt gesehen war es aus Hopfendarter/Hopfenfrauen Sicht ein erfolgreiches Turnier, was auch an den einzelnen Platzierungen zu erkennen ist.
Von 28 Teilnehmern belegte Dirk Sackwitz Platz 26, Jennifer Stremmel Platz 17 und holte den Titel als beste Frau, Mirko Saßmannshausen und Mirko Althaus
belegten jeweils Platz 5 und Ronny Heßler den vierten Platz.
-
Sven Jendryschik - 4 Punkte
-
Finn Klein - 3 Punkte
-
Dirk von der Heydt - 2 Punkte
-
Michael Göbel - 2 Punkte
-
Patrick Haßler - 2 Punkte
-
Silvia Jendryschik- Idem - 2 Punkte
Sven Jendryschik - Finn Luca Klein 1:0
Dirk von der Heydt - Michael Göbel 1:0
Patrick Haßler - Silvia Jendryschik-Idem 1:0
Finn Luca Klein - Michael Göbel 0:1
Silvia Jendryschik-Idem - Sven Jendryschik 0:1
Sven Jendryschik - Dirk von der Heydt 1:0
Finn Luca Klein - Patrick Haßler 1:0
Dirk van der Heydt - Silvia Jendryschik-Idem 0:1
Patrick Haßler - Michael Göbel 0:1
Sven Jendryschik - Patrick Haßler 0:1
Dirk van der Heydt - Finn Luca Klein 0:1
Michael Göbel - Silvia Jendryschik-Idem 0:1
Patrick Haßler - Dirk von der Heydt 0:1
Silvia Jendryschik-Idem - Finn Luca Klein 0:1
Sven Jendryschik - Michael Göbel 1:0
-
Mirko Saßmannshausen - 4 Punkte
-
Mik Römer - 3 Punkte
-
Jens Dietrich - 2 Punkte
-
Nico Hackler - 1 Punkt
-
Peter Wied - 0 Punkte
Mirko Saßmannshausen - Mik Römer 1:0
Jens Dietrich - Nico Hacker 1:0
Peter Wied - Mirko Saßmannshausen 0:1
Mik Römer - Nico Hackler 1:0
Peter Wied - Mik Römer 0:1
Mirko Saßmannshausen - Jens Dietrich 1:0
Nico Hackler - Peter Wied 1:0
Mik Römer - Jens Dietrich 1:0
Nico Hackler - Mirko Saßmannshausen 0:1
Jens Dietrich - Peter Wied 1:0
-
Nico Dietrich - 5 Punkte
-
Stefan Knetsch - 3 Punkte
-
Sascha Langner - 3 Punkte
-
Sabine Kaschade - 2 Punkte
-
Kevin Frank - 1 Punkt
-
Nico Negri - 1 Punkt
Nico Dietrich - Stefan Knetsch 1:0
Sascha Langner - Sabine Kaschade 1:0
Kevin Frank - Nico Negri 0:1
Stefan Knetsch - Sabine Kaschade 1:0
Sascha Langner - Kevin Frank 1:0
Nico Negri - Nico Dietrich 0:1
Nico Dietrich - Sascha Langner 1:0
Sabine Kaschade - Kevin Frank 1:0
Stefan Knetsch - Nico Negri 1:0
Sascha Langner - Stefan Knetsch 0:1
Sabine Kaschade - Nico Dietrich 0:1
Kevin Frank - Nico Dietrich 0:1
Nico Negri - Sabine Kaschade 0:1
Kevin Frank - Stefan Knetsch 1:0
Nico Negri - Sascha Langner 0:1
-
Alexander Ulrich - 5 Punkte
-
Ronny Heßler - 4 Punkte
-
Mike Bäcker - 3 Punkte
-
Jennifer Stremmel - 2 Punkte
-
Andre‘ Richstein - 1 Punkt
-
Dirk Sackwitz - 0 Punkte
Alexander Ulrich - Ronny Heßler 1:0
Mike Bäcker - Jennifer Stremmel 1:0
Andre‘ Richstein - Dirk Sackwitz 1:0
Alexander Ulrich - Mike Bäcker 1:0
Ronny Heßler - Jennifer Stremmel 1:0
Andre‘ Richstein - Alexander Ulrich 0:1
Dirk Sackwitz - Ronny Heßler 0:1
Jennifer Stremmel - Alexander Ulrich 0:1
Ronny Heßler - Mike Bäcker 1:0
Mike Bäcker - Dirk Sackwitz 1:0
Jennifer Stremmel - Andre‘ Richstein 1:0
Ronny Heßler - Andre‘ Richstein 1:0
Dirk Sackwitz - Jennifer Stremmel 0:1
Dirk Sackwitz - Alexander Ulrich 0:1
Mike Bäcker - Andre‘ Richstein 1:0
-
Philipp Schneider - 4 Punkte
-
Mirko Althaus - 3 Punkte
-
Carsten Dietrich - 2 Punkte
-
Mirko Schlöffel 1 Punkt
-
Marco Volland - 0 Punkte
Philipp Schneider - Carsten Dietrich 1:0
Marco Volland - Mirko Althaus 0:1
Mirko Schlöffel - Marco Volland 1:0
Philipp Schneider - Mirko Schlöffel 1:0
Mirko Althaus - Carsten Dietrich 1:0
Mirko Althaus - Philipp Schneider 0:1
Carsten Dietrich - Mirko Schlöffel 1:0
Carsten Dietrich - Marco Volland 1:0
Mirko Schlöffel - Mirko Althaus 0:1
Philipp Schneider - Marco Volland 1:0
Sven Jendryschik - Carsten Dietrich 1:0
Nico Dietrich - Mike Bäcker 2:0
Mirko Saßmannshausen - Sascha Langner 2:0
Alexander Ulrich - Dirk von der Heydt 1:0
Philipp Schneider - Michael Göbel 0:1
Jens Dietrich - Mirko Althaus 0:2
Mik Römer - Ronny Heßler 0:2
Stefan Knetsch - Finn Luca Klein 1:0
Die Achtelfinalspiele wurden „First to 2 Legs“ gespielt. Leider liegen uns nicht alle kompletten Ergebnisse vor.
Sven Jendryschik - Michael Göbel 2:0
Mirko Saßmannshausen - Ronny Heßler 1:2
Nico Dietrich - Mirko Althaus 2:1
Alexander Ulrich - Stefan Knetsch 2:1
Nico Dietrich - Ronny Heßler 2:1
Alexander Ulrich - Sven Jendryschik 0:2
Ronny Heßler - Alexander Ulrich 1:2
Sven Jendryschik - Nico Dietrich 0:2
Gespielt wurde der erste Durchgang von 16Uhr30 bis 19Uhr30, der zweite Durchgang von 19Uhr30 bis 22Uhr, inklusive Pausen.
Modus 11-Kampf mit 2 Durchgängen
Punkte Wertung:
Je nach Anzahl der Spieler.
Beispiel mit 5 Spielern:
Sieger einer Disziplin = 5 Punkte
Platz 2 = 4 Punkte
Platz 3 = 3 Punkte
Platz 4 = 2 Punkte
Platz 5 = 1 Punkt
Highscore Spezial Regel:
Gespielt werden alle Felder von 12 bis Bull, also 10 Runden. Auf jedes Feld werden alle 3 Pfeile geworfen. Die höchste Punktzahl gewinnt.
Durchgang 1:
Disziplin 1: 501 Double out
1. Mirko Althaus
2. Mirko Saßmannshausen
3. Ronny Heßler
4. Sascha Langner
5. Dirk Sackwitz
Disziplin 2: 501 Double in / Double out
1. Mirko Althaus
2. Ronny Heßler
3. Mirko Saßmannshausen
4. Sascha Langner
5. Dirk Sackwitz
Disziplin 3: Shanghai
1. Mirko Saßmannshausen
2. Ronny Heßler
3. Mirko Althaus
4. Dirk Sackwitz
5. Sascha Langner
Disziplin 4: Split Score:
1. Ronny Heßler
2. Mirko Althaus
3. Mirko Saßmannshausen
4. Sascha Langner
5. Dirk Sackwitz
Disziplin 5: High Score
1. Mirko Althaus
2. Dirk Sackwitz
3. Mirko Saßmannshausen
4. Sascha Langner
5. Ronny Heßler
Disziplin 6: Cricket (Random)
1. Mirko Althaus
2. Mirko Saßmannshausen
3. Ronny Heßler
4. Sascha Langner
5. Dirk Sackwitz
Disziplin 7: 301 Single out
1. Ronny Heßler
2. Mirko Althaus
3. Mirko Saßmannshausen
4. Dirk Sackwitz
5. Sascha Langner
Disziplin 8: 301 Master out
1. Mirko Althaus
2. Ronny Heßler
3. Mirko Saßmannshausen
4. Sascha Langner
5. Dirk Sackwitz
Disziplin 9: Elimination (301 Single out)
1. Ronny Heßler
2. Dirk Sackwitz
3. Mirko Saßmannshausen
4. Sascha Langner
5. Mirko Althaus
Disziplin 10: High Score (Spezial)
1. Mirko Saßmannshausen
2. Mirko Althaus
3. Ronny Heßler
4. Sascha Langner
5. Dirk Sackwitz
Disziplin 11: Cricket (Cut throat)
1. Mirko Althaus
2. Ronny Heßler
3. Mirko Saßmannshausen
4. Sascha Langner
5. Dirk Sackwitz
Punkte nach dem ersten Durchgang:
1. Mirko Althaus 46 Punkte
2. Ronny Heßler 41 Punkte
3. Mirko Saßmannshausen 39 Punkte
4. Sascha Langner 20 Punkte
5. Dirk Sackwitz 19 Punkte
Durchgang 2:
Disziplin 1: 501 Double out
1. Mirko Saßmannshausen
2. Dirk Sackwitz
3. Mirko Althaus
4. Sascha Langner
5. Ronny Heßler
Disziplin 2: 501 Double in / Double out
1. Ronny Heßler
2. Mirko Althaus
3. Mirko Saßmannshausen
4. Dirk Sackwitz
5. Sascha Langner
Disziplin 3: Shanghai
1. Mirko Saßmannshausen
2. Mirko Althaus
3. Sascha Langner
4. Ronny Heßler
5. Dirk Sackwitz
Disziplin 4: Split Score:
1. Mirko Althaus
2. Mirko Saßmannshausen
3. Ronny Heßler
4. Sascha Langner
5. Dirk Sackwitz
Disziplin 5: High Score
1. Mirko Saßmannshausen
2. Ronny Heßler
3. Mirko Althaus
4. Sascha Langner
5. Dirk Sackwitz
Disziplin 6: Cricket (Random)
1. Mirko Saßmannshausen
2. Ronny Heßler
3. Mirko Althaus
4. Sascha Langner
5. Dirk Sackwitz
Disziplin 7: 301 Single out
1. Mirko Althaus
2. Mirko Saßmannshausen
3. Dirk Sackwitz
4. Ronny Heßler
5. Sascha Langner
Disziplin 8: 301 Master out
1. Mirko Althaus
2. Mirko Saßmannshausen
3. Ronny Heßler
4. Sascha Langner
5. Dirk Sackwitz
Disziplin 9: Elimination (301 Single out)
1. Ronny Heßler
2. Sascha Langner
3. Mirko Althaus
4. Dirk Sackwitz
5. Mirko Saßmannshausen
Disziplin 10: High Score (Spezial)
1. Mirko Althaus
2. Ronny Heßler
3. Dirk Sackwitz
4. Mirko Saßmannshausen
5. Sascha Langner
Disziplin 11: Cricket (Cut throat)
1. Mirko Saßmannshausen
2. Dirk Sackwitz
3. Ronny Heßler
4. Sascha Langner
5. Mirko Althaus
Punkte nach dem zweiten Durchgang:
1. Mirko Saßmannshausen 43 Punkte
2. Mirko Althaus 41 Punkte
3. Ronny Heßler 35 Punkte
4. Dirk Sackwitz 24 Punkte
5. Sascha Langner 22 Punkte
Endstand nach 2 Durchgängen:
1. Mirko Althaus - 87 Punkte
2. Mirko Saßmannshausen - 82 Punkte
3. Ronny Heßler - 76 Punkte
4. Dirk Sackwitz - 43 Punkte
5. Sascha Langner - 42 Punkte
Am 23.03.2024 nahmen wir zum zweiten Mal am E-Dart-Turnier in Wingeshausen teil. Leider lief es nicht ganz so wie gewünscht und wir schieden mit einem Sieg und drei Niederlagen nach der
Gruppenphase als Gruppendritte aus. Unsere Damen ereilte das gleiche Schicksal, die ebenfalls nach einem Sieg und drei Niederlagen als Gruppenvierte die Segel streichen mussten.
Gemessen an den gewonnenen Legs landeten wir auf einem geteilten 30.sten Platz von 55 teilnehmenden Teams und die Hopfenfrauen belegten einen geteilten Platz 44.
SSV Wingeshausen I - Team Trinkerbell 4:1
DC Dackel - Glashoch Rangers 3:2
Team Trinkerbell - Hopfenfrauen Wittgenstein 2:3
0:1 Jennifer Stremmel
1:1
1:2 Sibylle Dornhöfer
2:2
2:3 Sonja Althaus
Glashoch Rangers - SSV Wingeshausen I 2:3
Hopfenfrauen Wittgenstein - DC Dackel 0:5
Team Trinkerbell - Glashoch Rangers 1:4
Hopfenfrauen Wittgenstein - SSV Wingeshausen I 2:3
0:1 Jennifer Stremmel
0:2 Jennifer Stremmel
1:2
2:2
3:2
DC Dackel - Team Trinkerbell 4:1
Glashoch Rangers - Hopfenfrauen Wittgenstein 3:2
1:0
1:1 Irina Liebe
1:2 Sonja Althaus
2:2
3:2
SSV Wingeshausen I - DC Dackel 3:2
-
DC Dackel - 14 Punkte - 14:6 Legs
-
SSV Wingeshausen I - 13 Punkte - 13:7 Legs
-
Glashoch Rangers - 11 Punkte - 11:9 Legs
-
Hopfenfrauen Wittgenstein - 7 Punkte - 7:13 Legs
-
Team Trinkerbell - 5 Punkte - 5:15 Legs
Mein persönliches Lieblingsteam - Dulli Darter 1:4
Wilde Horde 180 - Rinsecker Jungs 2:3
Dulli Darter - Drei Pfeile für ein Halleluja 1:4
Rinsecker Jungs - Mein persönliches Lieblingsteam 1:4
Drei Pfeile für ein Halleluja - Wilde Horde 180 3:2
Dulli Darter - Rinsecker Jungs 2:3
Drei Pfeile für ein Halleluja - Mein persönliches Lieblingsteam 4:1
Wilde Horde 180 - Dulli Darter 4:1
Rinsecker Jungs - Drei Pfeile für ein Halleluja 3:2
Mein persönliches Lieblingsteam - Wilde Horde 180 2:3
-
Drei Pfeile für ein Halleluja - 13 Punkte - 13:7 Legs
-
Wilde Horde 180 - 11 Punkte - 11:9 Legs
-
Rinsecker Jungs - 10 Punkte - 10:10 Legs
-
Dulli Darter - 8 Punkte - 8:10 Legs
-
Mein persönliches Lieblingsteam - 8 Punkte - 8:10 Legs
Die Oldies - Tristan und die nicht Imhofs 3:2
LED‘s Dart - DDSV II 3:2
Tristan und die nicht Imhofs - Fettlurchen 3:2
DDSV II - Die Oldies 3:2
Fettlurchen - LED‘s Dart 3:2
Tristan und die nicht Imhofs - DDSV II 2:3
Fettlurchen - Die Oldies 4:1
LED‘s Dart - Tristan und die nicht Imhofs 2:3
DDSV II - Fettlurchen 3:2
Die Oldies - LED‘s Dart 4:1
-
DDSV II - 11 Punkte - 11:9 Legs
-
Fettlurchen - 11 Punkte - 11:9 Legs
-
Die Oldies - 10 Punkte - 10:10 Legs
-
Tristan und die nicht Imhofs - 10 Punkte - 10:10 Legs
-
LED‘s Dart - 8 Punkte - 8:10 Legs
Hundem Pally I - DC Alte Firma 1:4
DC Flying Wachulla - Zielsichere Zaubermäuse 1:4
DC Alte Firma - Die Schökobs 4:1
Zielsichere Zaubermäuse - Hundem Pally I 2:3
Die Schoköbs - DC Flying Wachulla 3:2
DC Alte Firma - Zielsichere Zaubermäuse 1:4
Die Schökobs - Hundem Pally I 1:4
DC Flying Wachulla - DC Alte Firma 2:3
Zielsichere Zaubermäuse - Die Schökobs 3:2
Hundem Pally I - DC Flying Wachulla 5:0
-
Hundem Pally I - 13 Punkte - 13:7 Legs
-
Zielsichere Zaubermäuse - 13 Punkte - 13:7 Legs
-
DC Alte Firma - 12 Punkte - 12:8 Legs
-
Die Schökobs - 7 Punkte - 7:13 Legs
-
DC Flying Wachulla - 5 Punkte - 5:15 Legs
SSV Wingeshausen II - No Score 0:5
Promille Silo - Die Gladiatoren 2:3
No Score - 180 Promille 2:3
Die Gladiatoren - SSV Wingeshausen II 3:2
180 Promille - Promille Silo 1:4
No Score - Die Gladiatoren 1:4
180 Promille - SSV Wingeshausen II 0:5
Promille Silo - No Score 1:4
Die Gladiatoren - 180
Promille 1:4
SSV Wingeshausen II - Promille Silo 2:3
-
No Score - 14 Punkte - 14:6 Legs
-
Promille Silo - 10 Punkte - 10:10 Legs
-
Die Gladiatoren - 9 Punkte - 9:11 Legs
-
SSV Wingeshausen II - 9 Punkte - 9:11 Legs
-
180 Promille - 8 Punkte - 8:12 Legs
Hundem Pally II - DSB Darts 3:2
DC Backyard BLB - Friday Dart Crew 4:1
DSB Darts - Dart Dappese 4:1
Friday Dart Crew - Hundem Pally II 5:0
Dart Dappese - DC Backyard BLB 3:2
DSB Darts - Friday Dart Crew 1:4
Dart Dappese - Hundem Pally II 3:2
DC Backyard BLB - DSB Darts 4:1
Friday Dart Crew - Dart Dappese 3:2
Hundem Pally II - DC Backyard BLB 3:2
-
Friday Dart Crew - 13 Punkte - 13:7 Legs
-
DC Backyard BLB - 12 Punkte - 12:8 Legs
-
Dart Dappese - 9 Punkte - 9:11 Legs
-
Hundem Pally II - 8 Punkte - 8:12 Legs
-
DSB Darts - 8 Punkte - 8:12 Legs
Damen-Pfeil-Schmeißverein - Hopfendarter Wittgenstein 3:2
0:1 Mirko Althaus
1:1
2:1
3:1
3:2 Dirk Sackwitz
Dart Freunde 26 - Krumme Finger 1:4
Hopfendarter Wittgenstein - Tripper 20 4:1
1:0 Mirko Althaus
2:0 Mirko Saßmannshausen
3:0 Ronny Heßler
4:0 Sascha Langner
4:1
Krumme Finger - Damen-Pfeil-Schmeißverein 2:3
Tripper 20 - Dart Freunde 26 2:3
Hopfendarter Wittgenstein - Krumme Finger 1:4
0:1
0:2
0:3
0:4
1:4 Sascha Langner
Tripper 20 - Damen-Pfeil-Schmeißverein 3:2
Dart Freunde 26 - Hopfendarter Wittgenstein 3:2
1:0
1:1 Mirko Saßmannshausen
1:2 Ronny Heßler
2:2
3:2
Krumme Finger - Tripper 20 5:0
Damen-Pfeil-Schmeißverein - Dart Freunde 26 0:5
-
Krumme Finger - 15 Punkte - 15:5 Legs
-
Dart Freunde 26 - 12 Punkte - 12:8 Legs
-
Hopfendarter Wittgenstein - 9 Punkte - 9:11 Legs
-
Damen-Pfeil-Schmeißverein - 8 Punkte - 8:12 Legs
-
Tripper 20 - 6 Punkte - 6:14 Punkte
Mittwochsdarter - DC Vorhaut 0:5
Triple Hunter II - Creme de la creme 4:1
DC Vorhaut - DC Sesamstraße A.i. 4:1
Creme de la creme - Mittwochsdarter 3:2
DC Sesamstraße A.i. - Triple Hunter II 2:3
DC Vorhaut - Creme de la creme 5:0
DC Sesamstraße A.i. - Mittwochsdarter 2:3
Triple Hunter II - DC Vorhaut 2:3
Creme de la creme - DC Sesamstraße A.i. 1:4
Mittwochsdarter - Triple Hunter II 0:5
-
DC Vorhaut - 17 Punkte - 14:6 Legs
-
Triple Hunter II - 14 Punkte - 14:6 Legs
-
DC Sesamstraße - 9 Punkte - 9:11 Legs
-
Creme de la creme - 5 Punkte - 5:15 Legs
-
Mittwochsdarter - 5 Punkte - 5:15 Legs
Vollgaspiloten - Flying Bierdeckel 3:2
Grillplatz im Wehland - Saurer DC 4:1
Flying Bierdeckel - Krumm und Schepp 2:3
Saurer DC - Vollgaspiloten 4:1
Krumm und Schepp - Grillplatz im Wehland 2:4
Flying Bierdeckel - Saurer DC 3:2
Krumm und Schepp - Vollgaspiloten 3:2
Grillplatz im Wehland - Flying Bierdeckel 1:4
Saurer DC - Krumm und Schepp 2:3
Vollgaspiloten - Grillplatz im Wehland 4:1
-
Krumm und Schepp - 11 Punkte - 11:9 Legs
-
Flying Bierdeckel - 11 Punkte - 11:9 Legs
-
Vollgaspiloten - 10 Punkte - 10:10 Legs
-
Grillplatz im Wehland - 10 Punkte - 10:10 Legs
-
Saurer DC - 9 Punkte - 9:11 Legs
Sauerländer XXX19 - Standart 26 1:4
1.FC Talentfrei - Triple Hunter I 4:1
Standart 26 - No Score 2.0 5:0
Triple Hunter I - Sauerländer XXX19 4:1
No Score 2.0 - 1.FC Talentfrei 5:0
Standart 26 - Triple Hunter I 3:2
No Score 2.0 - Sauerländer XXX19 4:1
1.FC Talentfrei - Standart 26 1:4
Triple Hunter I - No Score 2.0 2:3
Sauerländer XXX19 - 1.FC Talentfrei 4:1
-
Standard 26 - 16 Punkte - 16:4 Legs
-
No Score 2.0 - 12 Punkte - 12:8 Legs
-
Triple Hunter I - 9 Punkte - 9:11 Legs
-
Sauerländer XXX19 - 7 Punkte - 7:13 Legs
-
1.FC Talentfrei - 6 Punkte - 5:15 Legs
DSSV I - Ab do ne! 2:3
DC Hackestramm - Alarm für Krombacher 11 2:3
Ab do ne! - Juventus Urin 1:4
Alarm für Krombacher 11 - DDSV I 4:1
Juventus Urin - DC Hackestramm 1:4
Ab do ne! - Alarm für Krombacher 11 2:3
Juventus Urin - DDSV I 4:1
DC Hackestramm - Ab do ne! 4:1
Alarm für Krombacher 11 - Juventus Urin 2:3
DDSV I - DC Hackestramm 0:5
-
DC Hackestramm - 15 Punkte - 15:5 Legs
-
Juventus Urin - 12 Punkte - 12:8 Legs
-
Alarm für Krombacher 11 - 12 Punkte - 12:8 Legs
-
Ab do ne! - 7 Punkte - 7:12 Legs
-
DDSV I - 4 Punkte - 4:16 Legs
Fettlurchen - No Score 2.0 2:3
Wilde Horde 180 - Juventus Urin 3:2
DC Backyard BLB - Dart Freunde 26 0:3
Zielsichere Zaubermäuse - Flying Bierdeckel 3:2
DC Hackestramm - SSV Wingeshausen I 3:2
Promille Silo - Triple Hunter II 0:3
DC Dackel - Krumm und Schepp 3:1
No Score - No Score 2.0 3:0
Hundem Pally I - Wilde Horde 180 2:3
DC Vorhaut - Dart Freunde 26 3:2
Drei Pfeile für ein Halleluja - Standart 26 3:2
Friday Dart Crew - Zielsichere Zaubermäuse 2:3
DDSV II - DC Hackestramm 1:3
Krumme Finger - Triple Hunter II 0:3
DC Dackel - No Score 1:3
Wilde Horde 180 - DC Vorhaut 1:3
Drei Pfeile für ein Halleluja - Zielsichere Zaubermäuse 3:2
DC Hackestramm - Triple Hunter II 3:2
No Score - DC Vorhaut 3:1
Drei Pfeile für ein Halleluja - DC Hackestramm 2:3
DC Vorhaut - Drei Pfeile für ein Halleluja 3:0
No Score - DC Hackestramm 3:1
Unsere dritte Vereinsmeisterschaft fand am 06.04.2024 im „Hopfi Pally“ statt. Gestartet wurde um 11Uhr30 und um 19Uhr30 stand mit Mirko Althaus der neue und alte Vereinsmeister fest.
Gespielt wurde im Modus „501 Double out , Best of 5 Legs“ , Jeder gegen Jeden mit Hin- und Rückspiel. Für einen Sieg gab es 2 Punkte.
Der Spielplan wurde am 23.03.2024 von Henry Althaus ausgelost.
Mirko Althaus - Dirk Sackwitz 3:0
Average 40,62 - 33,17
Checkout 10,34% - 0%
Ronny Heßler - Mirko Saßmannshausen 0:3
Average 45,38 - 51,83
Checkout 0% - 23,08%
Sascha Langner - Mirko Althaus 0:3
Average 43,56 - 60,12
Checkout 0% - 30%
Dirk Sackwitz - Ronny Heßler 0:3
Average 38,66 - 42,94
Checkout 0% - 37,50%
Mirko Saßmannshausen - Sascha Langner 3:1
Average 48,00 - 38,90
Checkout 20% - 25%
Ronny Heßler - Mirko Althaus 3:2
Average 44,68 - 48,22
Checkout 23,08% - 7,14%
Mirko Saßmannshausen - Dirk Sackwitz 3:0
Average 46,01 - 37,55
Checkout 15% - 0%
Sascha Langner - Ronny Heßler 1:3
Average 36,29 - 43,77
Checkout 12,50% - 20%
Mirko Althaus - Mirko Saßmannshausen 3:2
Average 50,73 - 47,35
Checkout 15% - 22,22%
Dirk Sackwitz - Sascha Langner 1:3
Average 28,05 - 29,30
Checkout 3,33% - 5,66%
Dirk Sackwitz - Mirko Althaus 0:3
Average 38,75 - 52,43
Checkout 0% - 30%
Mirko Saßmannshausen - Ronny Heßler 3:2
Average 46,52 - 41,90
Checkout 10,34% - 11,76%
Mirko Althaus - Sascha Langner 3:0
Average 59,33 - 38,92
Checkout 18,75% - 0%
Ronny Heßler - Dirk Sackwitz 3:1
Average 39,12 - 31,23
Checkout 13,64% - 4,76%
Sascha Langner - Mirko Saßmannshausen 0:3
Average 39,00 - 58,56
Checkout 0% - 33,33%
Mirko Althaus - Ronny Heßler 3:2
Average 44,44 - 41,31
Checkout 20% - 20%
Dirk Sackwitz - Mirko Saßmannshausen 0:3
Average 38,29 - 62,63
Checkout 0% - 33,33%
Ronny Heßler - Sascha Langner 3:0
Average 42,14 - 36,51
Checkout 33,33% - 0%
Mirko Saßmannshausen - Mirko Althaus 1:3
Average 46,28 - 45,88
Checkout 4,55% - 8,82%
Sascha Langner - Dirk Sackwitz 0:3
Average 22,95 - 23,73
Checkout 0% - 3,11%
-
Mirko Althaus - 14 Punkte - 23:8 Legs
-
Mirko Saßmannshausen - 12 Punkte - 21:9 Legs
-
Ronny Heßler - 10 Punkte - 19:13
-
Dirk Sackwitz - 2 Punkte - 5:21 Legs
-
Sascha Langner - 2 Punkte - 5:22 Legs
Am 23.11.2024 richteten die Sportfreunde Sassenhausen ein „Kratzerturnier“ aus. Gespielt wurde im Sportheim Sassenhausen, das Teilnehmerfeld betrug ca. 30 Spieler und als einziger unseres Teams
nahm Sascha Langner teil. Am Ende belegte er einen starken 9.Platz.
Gespielt wurde der erste Durchgang von 14Uhr20 bis 17Uhr40, der zweite Durchgang von 17Uhr55 bis 22Uhr20, inklusive Pausen.
Modus 11-Kampf mit 2 Durchgängen
Punkte Wertung:
Je nach Anzahl der Spieler.
Beispiel mit 5 Spielern:
Sieger einer Disziplin = 5 Punkte
Platz 2 = 4 Punkte
Platz 3 = 3 Punkte
Platz 4 = 2 Punkte
Platz 5 = 1 Punkt
Highscore Spezial Regel:
Gespielt werden alle Felder von 12 bis Bull, also 10 Runden. Auf jedes Feld werden alle 3 Pfeile geworfen. Die höchste Punktzahl gewinnt.
Durchgang 1:
Disziplin 1: 501 Double out
1. Mirko Saßmannshausen
2. Sascha Langner
3. Mirko Althaus
4. Ronny Heßler
5. Dirk Sackwitz
Disziplin 2: 501 Double in / Double out
1. Ronny Heßler
2. Mirko Saßmannshausen
3. Dirk Sackwitz
4. Sascha Langner
5. Mirko Althaus
Disziplin 3: Shanghai
1. Ronny Heßler
2. Sascha Langner
3. Mirko Althaus
4. Mirko Saßmannshausen
5. Dirk Sackwitz
Disziplin 4: Split Score:
1. Mirko Althaus
2. Mirko Saßmannshausen
3. Ronny Heßler
4. Sascha Langner
5. Dirk Sackwitz
Disziplin 5: High Score
1. Mirko Saßmannshausen
2. Mirko Althaus
3. Sascha Langner
4. Ronny Heßler
5. Dirk Sackwitz
Disziplin 6: Cricket (Random)
1. Mirko Althaus
2. Mirko Saßmannshausen
3. Ronny Heßler
Sascha Langner
5. Dirk Sackwitz
Disziplin 7: Round the World
1. Mirko Saßmannshausen
2. Mirko Althaus
3. Ronny Heßler
4. Sascha Langner
5. Dirk Sackwitz
Disziplin 8: 301 Master out
1. Mirko Althaus
2. Dirk Sackwitz
Sascha Langner
4. Mirko Saßmannshausen
5. Ronny Heßler
Disziplin 9: Elimination (301 Single out)
1. Mirko Althaus
2. Mirko Saßmannshausen
3. Dirk Sackwitz
4. Sascha Langner
5. Ronny Heßler
Disziplin 10: High Score (Spezial)
1. Mirko Saßmannshausen
2. Mirko Althaus
3. Ronny Heßler
4. Sascha Langner
5. Dirk Sackwitz
Disziplin 11: Cricket (Cut throat)
1. Mirko Althaus
2. Ronny Heßler
3. Mirko Saßmannshausen
4. Dirk Sackwitz
5. Sascha Langner
Punkte nach dem ersten Durchgang:
1. Mirko Althaus 44 Punkte
2. Mirko Saßmannshausen 43 Punkte
3. Ronny Heßler 32 Punkte
4. Sascha Langner 29 Punkte
5. Dirk Sackwitz 19 Punkte
Durchgang 2:
Disziplin 1: 501 Double out
1. Mirko Saßmannshausen
2. Sascha Langner
3. Ronny Heßler
4. Mirko Althaus
5. Dirk Sackwitz
Disziplin 2: 501 Double in / Double out
1. Mirko Althaus
2. Sascha Langner
3. Mirko Saßmannshausen
4. Ronny Heßler
5. Dirk Sackwitz
Disziplin 3: Shanghai
1. Mirko Saßmannshausen
2. Ronny Heßler
3. Sascha Langner
4. Mirko Althaus
5. Dirk Sackwitz
Disziplin 4: Split Score:
1. Mirko Saßmannshausen
2. Ronny Heßler
3. Mirko Althaus
4. Sascha Langner
5. Dirk Sackwitz
Disziplin 5: High Score
1. Mirko Althaus
2. Ronny Heßler
3. Sascha Langner
4. Mirko Saßmannshausen
5. Dirk Sackwitz
Disziplin 6: Cricket (Random)
1. Mirko Althaus
2. Mirko Saßmannshausen
3. Ronny Heßler
4. Sascha Langner
5. Dirk Sackwitz
Disziplin 7: Round the World
1. Sascha Langner
2. Ronny Heßler
3. Mirko Saßmannshausen
4. Mirko Althaus
5. Dirk Sackwitz
Disziplin 8: 301 Master out
1. Dirk Sackwitz
2. Mirko Althaus
3. Ronny Heßler
4. Mirko Saßmannshausen
5. Sascha Langner
Disziplin 9: Elimination (301 Single out)
1. Ronny Heßler
2. Sascha Langner
3. Mirko Althaus
4. Mirko Saßmannshausen
5. Dirk Sackwitz
Disziplin 10: High Score (Spezial)
1. Mirko Althaus
2. Mirko Saßmannshausen
3. Ronny Heßler
4. Sascha Langner
5. Dirk Sackwitz
Disziplin 11: Cricket (Cut throat)
1. Mirko Saßmannshausen
2. Sascha Langner
3. Mirko Althaus
4. Ronny Heßler
5. Dirk Sackwitz
Punkte nach dem zweiten Durchgang:
1. Mirko Saßmannshausen 40 Punkte
2. Mirko Althaus 39 Punkte
3. Ronny Heßler 37 Punkte
4. Sascha Langner 34 Punkte
5. Dirk Sackwitz 15 Punkte
Endstand nach 2 Durchgängen:
1. Mirko Althaus - 83 Punkte
Mirko Saßmannshausen - 83 Punkte
3. Ronny Heßler - 69 Punkte
4. Sascha Langner - 63 Punkte
5. Dirk Sackwitz - 34 Punkte
Da Mirko Althaus und Mirko Saßmannshausen nach beiden Durchgängen punktgleich auf Platz 1 waren, wurde das Turnier im Stechen entschieden. Die Disziplin wurde ausgelost und so kam es zum
Entscheidungsspiel im Modus „501 Double in / Double out“, wo sich am Ende, nach einigem „Double Trouble“, Mirko Althaus durchsetzen konnte und sich nach 2023 auch in diesem Jahr den Wintercup Titel
sichern konnte.
Am 08.02.2025 richtete der Dartclub 57 ein „Kratzerturnier“ aus. Gespielt wurde im Sportheim Wabachpark in Bad Laasphe, das Teilnehmerfeld betrug 34 Spieler und als einziger unseres Teams nahm
Sascha Langner teil. Am Ende belegte er einen guten 15. Platz.