Chronik 

Gegründet wurden die Hopfendarter per WhatsApp am 18.02.2022 um 17Uhr16 als reine Hobbymannschaft, die weder zur Zeit der Gründung, noch in Zukunft am Ligabetrieb teilnehmen wird. Eigentlich begann aber alles am 18.12.2021 beim Ronny in der Hütte, als wir unseren Arbeits-Jahresabschluß feierten. Ronny hat eine E-Dartscheibe in seiner Hütte, auf der aber von ca. 100 Pfeilen nur 2 stecken bleiben. Um ihm zu demonstrieren wie darten geht ohne vom Pfeile aufheben einen Bandscheibenvorfall zu bekommen, wurde kurzerhand beschlossen beim Aldi im Partyräumchen auf seine Steeldart-Scheibe zu werfen. Dort trafen sich dann schon im Januar 2022 Ronny und die beiden Mirko‘s um einige Pfeile ins Ziel zu bekommen. Da es allen Laune machte und wir drei auch ungefähr das gleiche Level spielten wurde alle drei Wochen, immer mittwochs bei Frühschicht, ein Training angesetzt. Es wurde auch über Turniere gesprochen an denen man teilnehmen könnte. Dazu braucht man natürlich auch einen Mannschaftsnamen. Aus den Vorschlägen „Die Hopfendarter“ und „Hopfenfreunde Wittgenstein“ in der WhatsApp-Gruppe entstand schließlich unser Name und die Hopfendarter Wittgenstein waren geboren. Zwei Stunden später hatten wir auch schon unser Logo. Seit dem 16.03.22 sind wir zu viert, denn da ist Dirk ins Mittwochs-Training eingestiegen. Aldi‘s Partyräumchen wurde mittlerweile in Wittgensteiner Hopfenzentrale umbenannt. Geplant war am Ostersamstag (16.04.2022) an einem Steeldart-Einzel-Turnier im „Bull‘s Eye“ in Dillenburg teilzunehmen. Dirk und die beiden Mirko’s wollten ihr Debut in einem Steeldart-Turnier geben. Außerdem steht das E-Dart-Turnier für Mannschaften in Wingeshausen immer ganz oben auf der Liste, das leider die letzten zwei Jahre wegen Corona ausgefallen ist. Seit dem 18.03.2022 ist nun auch unsere eigene Homepage online. Am 16.04.2022 war es dann soweit und 3 der 4 Hopfis gingen bei ihrem ersten Steeldart-Turnier an den Start. Mirko Saßmannshausen belegte am Ende einen starken 9.Platz, Mirko Althaus landete auf Platz 27 und Dirk Sackwitz beendete das Turnier auf Platz 36. Sascha Langner, zu dem Zeitpunkt noch kein Hopfendarter, wurde 39ster. Mittlerweile hat sich einiges bei den Hopfi’s getan. Es wurde mit dem „Hopfi Pally“ ein zweiter Dartraum geschaffen um auch mit mehreren Leuten ohne Platzprobleme spielen zu können. Im „Hopfi Pally“ fand auch unsere 1.Vereinsmeisterschaft am 04.06.2022 statt, bei der sich Mirko Saßmannshausen zum ersten Vereinsmeister krönen konnte. Nach dem Turnier wurde unsere Mannschaft um ein weiteres Teammitglied bereichert. Sascha Langner ist nun der fünfte und letzte Hopfendarter.


Am 28.10.2022 traten wir zu unserem zweiten Steeldart-Turnier an. Austragungsort war die Skihütte Rückershausen, Veranstalter war das Team „No Score“. Gespielt wurde im Modus „501 Double out“. In den Gruppenspielen, im Achtelfinale und im Viertelfinale betrug die Matchlänge „First to 1 Leg“, im Halbfinale und im Finale wurde auf „First to 2 Legs“ erhöht. In spannenden und teilweise hochklassigen Spielen konnte sich am Ende unser Hopfendarter Mirko „Berserker“ Saßmannshausen den Turniersieg sichern. Er gewann alle seine 10 Spiele und gab dabei nur ein Leg ab. Mirko Althaus belegte einen starken 5.Platz und Ronny Heßler einen ebenfalls starken 9.Platz. Sascha Langner und Dirk Sackwitz schieden leider nach der Gruppenphase auf den Plätzen 18 und 26 aus. Am Start waren 26 Teilnehmer.

Im Damenturnier mit 12 Teilnehmerinnen, das erst im Modus „301 Single out“ und später aus Zeitgründen auf „201 Single out“ reduziert wurde, traten unsere Hopfenfrauen Sibylle Dornhöfer, Sonja Althaus und Sandra Sackwitz an. Hier holte sich mit 9 Siegen in 11 Spielen Sibylle „Bille“ Dornhöfer souverän den Turniersieg.

Am 30.12.2022 hat Mirko Saßmannshausen als einziger Hopfendarter am „City Galerie Cup“ im Keiler House in Netphen teilgenommen. Gespielt wurde auf E-Automaten im Modus „501 Master out“ und im „Double K.O. System“, also mit Sieger- und Verliererseite. Mirko musste leider nach zwei knappen 2:3 Niederlagen die Heimreise antreten. Immerhin gelang es ihm im ersten Spiel eine 180 zu werfen. Bei 79 Teilnehmern dürfte er das Turnier, grob gerechnet, auf einem geteilten 60.sten Platz beendet haben.

01.01.2023:
Im Jahr 2022 wurden
161x 180 , 2x 174 , 10x 171 , 1172x 140 , 40x 133 und 107 Highfinishes geworfen, darunter mit 170 der „Big Fish“ und die 161.
Der höchste gespielte Average im „Best of 3 Sets“ Modus betrug 71,01 und die beste Checkquote 75%.
Im Modus „First to 1 Set“ war der höchste Average 85,08 und die Checkquote 100%. Das beste Leg war ein 13-Darter (Average 115,62).
Weitere Bestleistungen waren im „Split Score“ 709 Punkte , im „Highscore“ über 10 Runden 872 Punkte , im Shanghai 245 Punkte , ebenfalls im Shanghai das Finish in der zweiten Runde und „Cricket“ wurde in der 5. Runde, mit dem 15.ten Pfeil beendet.

Am 18.03.2023 nahmen wir zum ersten Mal an einem Mannschafts-Turnier teil. Gespielt wurde im Modus „301 Single out, First to 1 Leg“ in der Schützenhalle Wingeshausen auf herkömmliche E-Dart-Scheiben. Am Start waren 50 Mannschaften in zehn 5er-Gruppen.
Jedes Team wählte für sich eine Reihenfolge in der die eigenen Spieler pro Match an den Start gingen. 
Nach den 4 Gruppenspielen belegten wir mit 2 Siegen, 2 Niederlagen und 10:10 Legs den dritten Platz in Gruppe J und schieden unglücklich aus. Uns fehlte am Ende nur ein einziges Leg zum Weiterkommen.

Am 06.05.2023 wurde die zweite Vereinsmeisterschaft der Hopfendarter und die erste der Hopfenfrauen ausgetragen, die an diesem Tag gegründet wurden. Die Herren starteten um 11Uhr28 und um 19Uhr15 stand mit Mirko Althaus der zweite Vereinsmeister in der Geschichte der Hopfendarter fest. Er konnte sich knapp gegen den punktgleichen Vorjahressieger Mirko Saßmannshausen aufgrund eines weniger verlorenen Leg‘s durchsetzen. Platz 3 ging wie im Vorjahr an Ronny Heßler, Platz 4 an Sascha Langner und den 5.Platz belegte Dirk Sackwitz.

Die Damen starteten am späten Nachmittag und gegen 23Uhr15 stand mit Sibylle Dornhöfer die erste Vereinsmeisterin der Hopfenfrauen fest. Damit holte sie sich bei ihrer zweiten Turnierteilnahme den zweiten Titel. Vollen Respekt dafür. Platz 2 ging an Sonja Althaus, Platz 3 an Selina Sackwitz und Platz 4 an Sandra Sackwitz.

Am 21.10.2023 starteten alle 5 Hopfendarter beim Steeldart-Turnier von „No Score“ in der Skihütte Rückershausen. Dirk Sackwitz schied leider in der Gruppenphase als Letzter der Gruppe D aus. Mirko Saßmannshausen konnte sich an seinem Geburtstag als Sieger der Gruppe B für‘s Achtelfinale qualifizieren, genauso wie Ronny Heßler und Mirko Althaus als Zweite der Gruppen D und E. Auch Sascha Langner kam als Gruppendritter der Gruppe C ins Achtelfinale. Dort war für Sascha das Turnier beendet, für Mirko Althaus und Titelverteidiger Mirko Saßmannshausen war im Viertelfinale Schluß. Unser letzter Vertreter Ronny Heßler verlor das Halbfinale und das Spiel um Platz 3 jeweils unglücklich und so beendete er das Turnier als Vierter.

Beim Turnier trat Jennifer „Jenny“ Stremmel den Hopfenfrauen bei und nahm auch am Turnier teil. Sie schied als Vierte der Gruppe D leider vorzeitig aus, konnte sich aber den Titel der „Best Lady“ sichern.
Weitere Hopfenfrauen waren nicht am Start, da es diesmal kein reines Damenturnier gab und sie nicht bei den Männern antreten wollten. 

Unterm Strich lief es für die Hopfi‘s ganz gut, was auch die jeweiligen Platzierungen aussagen. Bei 28 Teilnehmern wurde Dirk Sackwitz 26.ster, Jennifer Stremmel 17.te und „Best Lady“, Sascha Langner 9.ter, Mirko Althaus und Mirko Saßmannshausen jeweils 5.ter und Ronny Heßler Vierter.

Am 27.12.2023 haben wir anstatt normal zu trainieren, ein internes Turnier im „Hopfi Pally“ gespielt. Der sogenannte „Wintercup“ wurde ins Leben gerufen. Dieses Turnier wird über 2 Durchgänge des von uns erfundenen „11-Kampfes“ gespielt. Nach 5,5 Stunden, inkl. Pausen, konnte sich Mirko Althaus den Titel des „Wintercup-Siegers“ sichern. Auch die Hopfenfrauen haben kurzfristig ein Winterturnier im Modus 301 Single out gespielt, in dem sich Jennifer Stremmel zur „Winterkönigin“ krönen konnte. Alle Ergebnisse und Info‘s zu beiden Turnieren findet ihr für die Herren „hier“ und für die Frauen „hier“.

01.01.2024:
Im Jahr 2023 wurde 407 mal die 180 geworfen, dazu kamen 27 mal Aufnahmen von 170+ , 10x 160+ , 16x 150+ , 2331x 140+ , 733x 130+ und 197 Highfinishes, darunter die 167 als höchstes Finish des Jahres. Der beste Average im Modus „501 Double out, Best of 3 Sets“ betrug 75,15 mit einer Checkquote von 75% und über 1 Set 81,98 mit einer Checkquote von 100%. Das beste Leg war ein 12-Darter mit 125,25Average. Die höchste Punktzahl im Split Score betrug 712, im Shanghai 242, das schnellste Shanghai Finish war in der ersten Runde, die höchste Punktzahl im Highscore über 10 Runden betrug 1038, im Highscore Spezial 768 und das beste Cricket wurde in 6.Runde mit dem ersten Pfeil (15 Darts) beendet.

Am 23.03.2024 nahmen wir zum zweiten Mal am E-Dart-Turnier in Wingeshausen teil. Leider lief es dort nicht so gut wie erhofft und wir schieden mit einem Sieg und drei Niederlagen als Gruppendritter und gemessen an der Anzahl der gewonnenen Legs, auf einem geteilten Platz 30 von 55 Teams aus. Gespielt wurde im Modus „301 Single out , First to 1 Leg“. Gespielt wurde auf herkömmliche E-Dartscheiben.

Auch unsere Hopfenfrauen waren in Wingeshausen am Start und spielten erstmals ein Mannschaftsturnier. Leider fielen Sandra Sackwitz krankheitsbedingt und Selina Sackwitz aus privaten Gründen aus, so das mit Sibylle Dornhöfer, Sonja Althaus, Jennifer Stremmel und Irina Liebe nur 4 Spielerinnen am Start waren und eine immer doppelt spielen musste. Für‘s erste E-Dart-Turnier zogen sich die Damen sehr gut aus der Affäre, schieden aber genauso wie die Männer mit einem Sieg und drei Niederlagen als vierte in der Gruppe und als geteilte 44.ste im Hauptfeld aus.

Alle Ergebnisse des Turniers sind hier einzusehen.

Am 06.04.2024 fand unsere dritte Vereinsmeisterschaft statt und auch die Damen traten zu ihrer zweiten Vereinsmeisterschaft an. Bei den Herren setzte sich Mirko Althaus am Ende durch und konnte seinen Titel aus dem letzten Jahr verteidigen. Mirko Saßmannshausen wurde Vizemeister und Ronny Heßler belegte Rang 3 vor Dirk Sackwitz und Sascha Langner.

Bei den Damen gewann Irina Liebe souverän das Turnier und krönte sich zur Vereinsmeisterin. Platz zwei ging an Sandra Sackwitz, dritte wurde Sibylle Dornhöfer vor Sonja Althaus auf Rang 4. Jennifer Stremmel und Selina Sackwitz konnten aus privaten Gründen leider nicht teilnehmen.

Am 23.11.2024 nahm Sascha Langner als einziger Spieler unseres Teams am Kratzerturnier der Sportfreunde Sassenhausen teil. Er belegte am Ende, bei ca. 30 Teilnehmern, einen starken neunten Platz.

Am 27.12.2024 fand die zweite Auflage unseres Wintercups statt. Mirko Althaus konnte sich am Ende im Entscheidungsspiel gegen Mirko Saßmannshausen durchsetzen und sich damit auch den zweiten Titel sichern. Alle Ergbnisse sind hier einsehbar.

01.01.2025
Im Jahr 2024 wurden 395 mal  die 180 geworfen, dazu kamen 60 mal Aufnahmen von 170+, 16 von 160+, 23 von 150+, 2173 Mal wurde die 140 geworfen, plus weitere 22 Aufnahmen von 140+, es wurde 333 mal die 133 geworfen und insgesamt 730 mal 130+ Aufnahmen. Es gab 260 mal ein Highfinish, darunter zweimal 170 (Big Fish), einmal die 167 und einmal die 160. Der höchste Average im Modus „Best of 3 Sets“ betrug 76,42 das von zwei verschiedenen Spielern geschafft wurde, die höchste Checkquote betrug 85,71. Dazu kamen die Höchstwerte 673 Punkte im Split Score, 288 Punkte im Shanghai, 973 Punkte im Highscore, 727 Punkte im Highscore Spezial, 335 Punkte mit 28,75% Trefferquote im Bob‘s 27 und 72 Punkte mit 76,19% Trefferquote bei Round the World. Shanghai wurde von mehreren Spielern in der ersten Runde beendet und die Bestmarke im Cricket lag bei 13Darts (5.Runde, 1.Dart).

Am 08.02.2025 richtete der Dartclub 57 ein „Kratzerturnier“ aus. Gespielt wurde im Sportheim Wabachpark in Bad Laasphe, das Teilnehmerfeld betrug 34 Spieler und als einziger unseres Teams nahm Sascha Langner teil. Am Ende belegte er einen guten 15.Platz.

23.03.2025:
Am Samstag, den 22.03.2025 stand wieder das alljährliche E-Dart-Turnier des Schützenvereins Wingeshausen in der Schützenhalle Wingeshausen an. Da aber weder die Hopfendarter noch die Hopfenfrauen genug Spieler zusammen bekommen haben, ging dieses Jahr mit Mirko Saßmannshausen, Sascha Langner, Sibylle Dornhöfer und Irina Liebe ein Mixed-Team unter dem Namen Hopfendarter Wittgenstein an den Start. Am Ende kam dabei ein sensationeller zweiter Platz von insgesamt 51 Teams raus. Die Vorrunde wurde mit 3 Siegen und einer Niederlage als Tabellenzweiter, punktgleich mit dem ersten und dritten Platz abgeschlossen, hier entschied der direkte Vergleich über die Platzierung. Nach weiteren 4 Siegen stand man im Finale dem „DV Vorhaut“ gegenüber. Nach einem langen Tag war dort aber die Luft etwas raus und man verlor glatt mit 0:3. Die Niederlage ist aber kein Grund zur Trauer, denn mit einem Finaleinzug hat nicht wirklich jemand gerechnet und man darf auf den zweiten Platz mehr als nur Stolz sein. Gespielt wurde im Modus „301 Single out“ über ein Gewinn-Leg.
Ergebnisse und Info‘s zum Turnier findet ihr hier.